Domain tivar.de kaufen?

Produkt zum Begriff Null-Stunde:


  • Holenstein, Rolf: Stunde Null
    Holenstein, Rolf: Stunde Null

    Stunde Null , Die Erfindung des Bundesstaates von 1848 war ein Geniestreich. Wie konnte diese europaweit einzigartige Leistung gelingen? Über was wurde wie verhandelt und gestritten? Mit welchen Ideen, Tricks, Absichten und Intrigen? Dieses Buch stützt sich auf bisher unbekannte und hier erstmals veröffentlichte Geheimberichte und Privatprotokolle der damaligen Kommissionsmitglieder. Erst diese neuen Quellen erlauben einen unverstellten Blick in die Erfinderwerkstatt von 1848. Rolf Holenstein, Autor der vielbeachteten Biografie «Ochsenbein», hat hineingeblickt - und die «Stunde Null» der Eidgenossenschaft neu geschrieben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 68.00 € | Versand*: 0 €
  • Krall, Markus: Die Stunde Null
    Krall, Markus: Die Stunde Null

    Die Stunde Null , Deutschland und Europa stehen vor einer wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Zeitenwende. Nie seit 1945 hat eine Regierung die Wirtschaft stärker und gründlicher in den Abgrund gestürzt als die Ampel-Koalition. 16 Jahre Merkel waren die Startrampe: Aufgrund falscher Wirtschaftspolitik, Überregulierung, Plünderung der Kassen durch Migration, Krisenmanagement statt Risikomanagement, Vernachlässigung der Infrastruktur, der Bildung und der Verteidigungsfähigkeit des Landes wird nun von der Realität die Rechnung präsentiert. Wir stehen vor einer neuen "Stunde Null". Doch dies ist kein Grund zu verzagen. Es gibt Wege aus der Krise, zurück zu Wohlstand und Sicherheit. Sie sind nicht bequem, sie können nicht von oben verordnet werden, sie können sich nur entfalten, wenn der Staat sich zurückzieht und zurücknimmt. Ihre Kraft beziehen sie aus der Idee der Freiheit, der Selbstverantwortung, der Meritokratie, der Tugenden des Unternehmertums und der freien Marktwirtschaft. Markus Krall zeigt auf: Ein neues Wirtschaftswunder ist möglich. , >

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • NULL UHR NEUNZEHN (Batz, Michael)
    NULL UHR NEUNZEHN (Batz, Michael)

    NULL UHR NEUNZEHN , Kein anderer Ort in Hamburg erinnert so eindrucksvoll an den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen wie der markante Turm der Kirchenruine St. Nikolai, deren Spitze den alliierten Bomberflotten in den Nächten vom 24. Juli bis 3. August 1943 als Ziel- und Orientierungspunkt diente. Um Null Uhr neunzehn begann am 27. Juli 1943 das Inferno des »Feuersturms«. Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist Europa nach rund 80 Jahren erneut zum Schauplatz eines Krieges geworden. Um diese verstörende Realität in einer dem Frieden verpflichteten Lebenswelt begreifbar zu machen, bedarf es der Erinnerung. Als Dokument der Sitten- und Sinnlosigkeit von Bombardierungen der Zivilbevölkerung bezeugt ein verwundeter Ort im Herzen der Stadt wie das Mahnmal St. Nikolai unmittelbar die Dimension derartiger Zivilisationsbrüche. Das Buch erzählt die dramatische Geschichte der Kirche und ruft dazu auf, in unserer Hoffnung auf Versöhnung nicht nachzulassen. Augenzeug:innen wie Marione Ingram berichten vom apokalyptischen »Feuersturm«, literarische Texte von Michael Batz fügen der Fülle bewegender Fotografien eine eindringliche Dimension hinzu. Mit 220 Fotos aus bisher nicht zugänglichen Quellen sowie Daten und Fakten zum »Feuersturm«, der »Operation Gomorrha«, dem umstrittenen »76er-Denkmal« und dem international beachteten Glockenspiel von St. Nikolai (Carillon). , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230504, Produktform: Kartoniert, Autoren: Batz, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 232, Abbildungen: Farbabbildungen, Keyword: Frieden; Zeitzeugen; Hamburg; Zweiter Weltkrieg; Operation Gomorrha; Glockenturm; großer brand, Fachschema: Hamburg / Geschichte, Politik, Gesellschaft~Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus~Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg~Weltkrieg 1939/45~Zweiter Weltkrieg, Fachkategorie: Geschichte: Ereignisse und Themen, Region: Hamburg, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit), Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Zweiter Weltkrieg, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dölling und Galitz Verlag, Verlag: Dölling und Galitz Verlag, Verlag: D”lling und Galitz Verlag GmbH, Länge: 221, Breite: 159, Höhe: 20, Gewicht: 585, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2891681

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Beeketal null
    Beeketal null

    null

    Preis: 799.89 € | Versand*: 0.00 €
  • Was bedeutet "Stunde Null"?

    Der Begriff "Stunde Null" bezieht sich auf den Zeitpunkt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland im Jahr 1945. Es symbolisiert den Neuanfang und die Aufarbeitung der Vergangenheit. Die "Stunde Null" markierte den Beginn einer neuen Ära und den Wiederaufbau des Landes.

  • Was bedeutet "Stunde Null"?

    Der Begriff "Stunde Null" bezieht sich auf den Zeitpunkt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. Es symbolisiert den Neuanfang und die Aufarbeitung der Vergangenheit. Die "Stunde Null" markiert den Beginn einer neuen Ära und den Wiederaufbau des Landes.

  • Was war die Stunde Null?

    Die "Stunde Null" bezieht sich auf den Zeitpunkt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland im Jahr 1945. In dieser Zeit wurden alle bestehenden politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen aufgelöst und neu aufgebaut. Es markierte den Beginn einer neuen Ära für Deutschland, in der die Bevölkerung mit den Folgen des Krieges und der nationalsozialistischen Herrschaft konfrontiert wurde. Die "Stunde Null" war ein Wendepunkt in der deutschen Geschichte, der den Weg für den Wiederaufbau des Landes und die Etablierung einer demokratischen Gesellschaft ebnete. Es war ein Neuanfang, der von vielen als Chance gesehen wurde, die Fehler der Vergangenheit zu überwinden und eine bessere Zukunft zu gestalten.

  • Wie definiert man "Stunde Null"?

    Der Begriff "Stunde Null" wird verwendet, um einen Neuanfang oder einen Wendepunkt nach einer schwerwiegenden Krise oder einem historischen Ereignis zu beschreiben. Es bezieht sich oft auf den Zeitpunkt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland im Jahr 1945, als das Land vor großen Herausforderungen stand und eine neue politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Ordnung aufgebaut werden musste. Die "Stunde Null" symbolisiert den Beginn einer neuen Ära und den Neuanfang nach einer Zeit der Zerstörung und des Leids.

Ähnliche Suchbegriffe für Null-Stunde:


  • 00 null null Power WC Aktiv Pulver 1 kg, 10er Pack
    00 null null Power WC Aktiv Pulver 1 kg, 10er Pack

    Immer griffbereit aus der praktischen Großpackung! Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Das null null Power WC Aktiv Pulver ist ein WC-Reiniger, der die Toilette durch seine kraftvolle Rezeptur hygienisch tiefenreinigt. Das Pulver

    Preis: 27.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Knape, Michael: Null Toleranz
    Knape, Michael: Null Toleranz

    Null Toleranz , »Null Toleranz - wie ein kreativer Polizeidirektor Rechtsextremisten den Spaß verdirbt«, titelte der Sender rbb 2005. Die Rede war von Michael Knape. Berlins dritthöchster Polizist hatte 1970 im Westteil der Stadt aus Überzeugung die Uniform angezogen. Aber Übungen wie »Tiefflieger von vorn!« lehnte er ab. Der Drill und Ton, der an unsägliche Zeiten erinnerte, waren das seine nicht. »Unser wichtigstes Einsatzinstrument ist das Wort«, sagte er. Dass man mit noch so gut gemeinten Worten nicht überall sein Ziel erreicht, dessen wurde er sich vor allem in den Nachwendejahren bewusst. Neonazigruppen verschiedenster Couleur schossen wie Pilze aus dem Boden, die Hauptstadt wurde zum Tummelplatz. Knape, inzwischen Landespolizeidirektor, dachte nicht daran, vor den Hooligans des BFC Dynamo oder den Fans der Gruppe »Landser« in die Knie zu gehen. Mal ließ er die Neonazis bei einer Demonstration ihre Springerstiefel ausziehen und in gebrauchten Turnschuhen aus dem Fundus der Polizei oder auf Socken laufen. Ein anderes Mal ordnete er so gründliche Personalüberprüfungen der braunen Nachwuchselite an, dass der Aufmarsch der europäischen Rechtsextremisten in Budapest ohne die deutschen Gäste stattfinden musste. Knape kannte alle Tricks und alle Schlupflöcher der extremen Rechten in Berlin. Er wurde für sie zum Hassobjekt, erhielt Morddrohungen. Sein Haus musste immer wieder unter Polizeischutz gestellt werden. Michael Knape aber war auch gegenüber der eigenen Truppe nicht blind. Polizisten, die im ideologischen Gleichschritt mit den Neonazis marschierten, mussten sich auf seine Initiative nach einem anderen Beruf umsehen. Mit kritischem Rundumblick äußert sich Knape in diesem Buch zu Rechten, Rechtspopulismus und anderen Herausforderungen an die Gesellschaft und positioniert sich meinungsstark. »Jede Seite ist lesenswert, nicht nur für die Leserinnen und Leser, die schon oft mit Polizeiarbeit zu tun hatten, sondern für jede und jeden, denen eine funktionierende Demokratie am Herzen liegt.« (Ehrhart Körting, Justizsenator und Innensenator a.D.) , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Normalhöhe Null (Warner, Anna)
    Normalhöhe Null (Warner, Anna)

    Normalhöhe Null , Jeder Sturm bringt Veränderung In einer leer stehenden Villa an der Ostsee, an einer Steilküste, treffen sie aufeinander: die kühle Nora, Bauingenieurin mit Heimvergangenheit, spezialisiert auf Abrisse, und die überschwängliche Peggy, die Skulpturen aus dem errichtet, was das Meer anspült. In der ehemaligen Pension suchen sie Zuflucht, suchen ihre Zukunft. Doch die alte Villa widersetzt sich, die Steilküste bricht ab, immer näher kommt der Abgrund dem Haus, und ein paar höchst eigenwillige Gäste tauchen auf und bleiben. Notgedrungen raufen sich die beiden Frauen zusammen. Ihre Vergangenheit holt sie jedoch auch hier ein, und es stellt sich die Frage: Was gibt Halt im Leben? Und was ist eigentlich ein Zuhause? , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230321, Produktform: Leinen, Autoren: Warner, Anna, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Themenüberschrift: FICTION / Contemporary Women, Keyword: Architektur; Belletristik für Frauen; Frauen ab 20; Frauen ab 30; Frauen ab 40; Frauenfreundschaft; Freiheit; Freundschaft; Humor; Kunst; Künstlerin; Küste; Landschaftsroman; Lebenskrise; Liebe; Mecklenburg; Meer; Midlife-Crisis; Mitte des Lebens; Natur; Norddeutschland; Norden; Ostsee; Pension; Sinnkrise; Steilküste; Veränderungen; Vorpommern; Zuhause finden; altes Haus; villa, Fachkategorie: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Psychologisches Innenleben~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Raumwahrnehmung, Thema: Leichtlesen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: HarperCollins Hardcover, Verlag: HarperCollins Hardcover, Verlag: HarperCollins Hardcover, Länge: 218, Breite: 145, Höhe: 32, Gewicht: 452, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783749905560, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • DIGITUS Null-Modem Anschlusskabel
    DIGITUS Null-Modem Anschlusskabel

    ASSMANN - Nullmodemkabel - DB-9 (W) zu DB-9 (W) - 1.8 m - Daumenschrauben - beige

    Preis: 6.43 € | Versand*: 0.00 €
  • Was bedeutet "Stunde Null 2"?

    "Stunde Null 2" ist keine gängige Redewendung oder ein bekannter Begriff. Es könnte sich um eine individuelle Interpretation oder eine fiktive Bezeichnung handeln, die auf einen Neuanfang oder einen Wendepunkt in einer bestimmten Situation oder Geschichte hinweist. Ohne weitere Informationen ist es jedoch schwierig, eine genaue Bedeutung zu bestimmen.

  • Was bezeichnet man als Stunde Null?

    Was bezeichnet man als Stunde Null? Die "Stunde Null" ist ein Begriff, der oft verwendet wird, um einen Neuanfang oder einen Wendepunkt in der Geschichte zu beschreiben. Es bezieht sich häufig auf den Zeitpunkt nach einem Krieg oder einer Krise, an dem eine Gesellschaft oder ein Land von Grund auf neu beginnt. In Deutschland wurde die Kapitulation im Zweiten Weltkrieg oft als "Stunde Null" angesehen, da das Land vor einer kompletten Neugestaltung stand. Der Begriff symbolisiert die Chance für einen Neuanfang und die Möglichkeit, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen.

  • Ist der Begriff Stunde Null angemessen?

    Ist der Begriff Stunde Null angemessen? Dieser Begriff wird oft verwendet, um einen Neuanfang oder einen radikalen Wandel zu beschreiben. Allerdings kann er auch problematisch sein, da er die Komplexität und die Kontinuität von historischen Ereignissen möglicherweise vereinfacht. Es ist wichtig zu bedenken, dass selbst nach einer scheinbar radikalen Veränderung immer noch viele bestehende Strukturen und Probleme fortbestehen können. Daher sollte der Begriff Stunde Null mit Vorsicht verwendet werden, um die Vielschichtigkeit von historischen Ereignissen angemessen zu erfassen.

  • Wie kam es zur Stunde Null?

    Wie kam es zur Stunde Null?

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.